Projektgruppe
»Münchner Sicherheitskonferenz verändern« e.V.

Aktivitäten

13.11.2023: “Wehrhaft ohne Waffen mit sozialer Verteidigung” – Ein Thema für die Münchner Sicherheitskonferenz?

Wehrhaft ohne Waffen zu sein, bedeutet für uns, dass unser Umfeld sozial verteidigt werden soll. Soziale Verteidigung soll es den Menschen ermöglichen, sich mit allen Mitteln des gewaltfreien Widerstands gegen Gewalt von innen und außen zur Wehr zu setzen.
Wir wollen zeigen, wie mächtig organisierter, gewaltfreier Widerstand sein kann, und dabei sogar erfolgreicher als militärische Aktionen. Gerade in Zeiten sinnloser Kriege mit Tausenden von Toten, Verletzten, wahnwitzigen Zerstörungen und furchtbarem Leid müsste sich die Sicherheitskonferenz eigentlich mit wirklicher ,,menschlicher Sicherheit” (human security) und damit mit sozialer Verteidigung befassen.

Die Projektgruppe ,,Münchner Sicherheitskonferenz verändern” e.V. lädt im Rahmen der Münchner Friedenswochen 2023 zur Diskussion ein:

Wann? Montag, 13. November 2023, 19:0021:00 Uhr
Wo?  Eine-Welt-Haus, Raum 111/112, Schwanthalerstr. 80 (U-Bahnstation Theresienwiese)
Flyer zum Ausdrucken und Weitergeben: Infoblatt 13.11.

Der Eintritt ist frei.

10.11.2023: 5. Munich Peace Meeting

Auf Anregung der Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V. und unter Beteiligung des Teams der Münchner Sicherheitskonferenz findet seit 2019 jährlich ein Munich Peace Meeting als nicht-öffentliches Fachgespräch statt.

Das Munich Peace Meeting (MPM) hat sich zu einer wichtigen Veranstaltung entwickelt, auf der
– sich Friedenswissenschaft, Friedensarbeit, Friedensbewegung und MSC vernetzen,
– ein vertiefter Expert/innenaustausch zu Aspekten der Sicherheits- und Friedenspolitik stattfindet,
– konkrete Anregungen für die kommende MSC im Februar jeden Jahres in Bezug auf Themen, Gäste und Formate entstehen können.

Am 10.11.2023 konnten wir nach dreimaliger Durchführung im Video-Format wieder in Präsenz tagen und so den Begegnungsraum offener gestalten. Wir haben dabei an die ursprüngliche Idee eines gemeinsamen spontanen Austauschs von kreativen Einfällen angeknüpft und durch den gleichberechtigten, respektvollen Austausch aller Beteiligter eine gegenseitige Erweiterung des Horizonts ermöglicht.
Das MPM wird, unabhängig von der direkten Auswirkung auf die kommende MSC, als gemeinsamer Raum des Nach- und Vordenkens von Expert/innen mit unterschiedlichen Positionen einen Wert in sich haben. So kann das Munich Peace Meeting einen kleinen Beitrag zu innergesellschaftlicher Vertrauensbildung leisten.

Gestaltung als offenes Gruppengespräch mit professioneller Moderation.

Die MSC hat für den Raum und das Catering gesorgt.

10.03.2022: Erstes Treffen von MSKv mit Botschafter Heusgen

Nach dem Ausscheiden von Botschafter Wolfgang Ischinger hatte MSKv am 10.03.2022 die Möglichkeit, Botschafter Christoph Heusgen gleich bei einem seiner ersten München-Aufenthalte in seiner neuen Funktion als Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) zu treffen. Ein kurzer Bericht von Alessia Neuner über dieses Treffen findet sich in unserer Projektzeitung Nr. 18, Seite 3.

Münchner Friedenskonferenz

Unsere Projektgruppe arbeitet seit vielen Jahren aktiv im Trägerkreis der Münchner Friedenskonferenz mit. Die Münchner Friedenskonferenz findet seit 2003 jeweils am Wochenende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) statt und ist eine Informations- und Bildungsveranstaltung zu friedenspolitischen Themen, die sich als inhaltliche Alternative zur MSC versteht. Ein wesentliches Ziel der Friedenskonferenz ist es, Denkprozesse, die eine Kultur des Friedens beflügeln, anzustoßen.

Die nächste Münchner Friedenskonferenz findet vom 16.-18. Februar 2024 statt.

 

17.02.2020: Beobachtungsbericht von Anja Ufermann zur Münchner Sicherheitskonferenz 2020

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedens,

„Westlessness“ so lautete der provokante Titel der 56. Münchner Sicherheitskonferenz und sollte dazu einladen, sich mit der Rolle des Westens in der Welt auseinanderzusetzen. Die Debatte hatte für mich wenig Nahrhaftes. Der Titel wurde vielfach aufgegriffen. Negativ formulierte Titel führen aus meiner Erfahrung …

Munich Peace Meeting (MPM)

Unser Munich Peace Meeting (MPM) dient der Vernetzung zwischen Friedenswissenschaft, Friedensarbeit, Friedensbewegung und der Münchner Sicherheitskonferenz.

Ein Kurzbericht  zum 2. MPM findet sich in Newsletter Nr. 20

Nach oben scrollen